170. Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Schwyz

Vom 2. bis zum 5. September 2016 fand das 170. Zentralfest des SchwStV anlässlich seines 175. Vereinsbestehens in Schwyz, der Hauptstadt des gleichnamigen Kantons, statt. Zu diesem freudigen Ereignis unserer EKV-Freunde waren auch wir als Vorort des CV eingeladen.

Als Auftakt wurde Freitagnachmittag die SchwStV-Fahne empfangen, worauf die erste Delegiertenversammlung direkt begann, im Anschluss wurden bei einem kleinem Willkommensaspéro, mehr oder weniger ein kleiner Umtrunk, die ersten Kontakte geknüpft und Gespräche gefunden. Das Ende des Aspéro war der Beginn des Wissenschaftlichen Allgemein Convents mit einem interessanten Vortrag zum Leben und musikalischen Werken von P. Alberik Zwyssig, dem Komponisten der schweizerischen Nationalhymne (Schweizerpsalm), mitsamt musikalischer Untermalung. Nachdem die offiziellen Veranstaltungen des ersten Abends vorbei waren, klang der Abend beim Stammbetrieb aus. Da in der Schweiz Verbindungshäuser eher unüblich sind, bekam jede SchwStV-Verbindung ihr eigenes Stamm-Lokal zugewiesen, um die Massen über die Stadt zu verteilen.

Der Samstag begann mit einem Requiem in der Kollegiumskirche und einem angeschlossenen kurzen Orgelkonzert. Mittags fanden dann parallel die Aktiven- und Altherrenversammlung statt; für Gäste gab es einen geführten Rundgang durch das am Fuße des großen und kleinen Mythen gelegenen Schwyz sowie das Bundesbriefmuseum, die Aufbewahrungsstätte des Gründungsdokuments der Schweiz und Museum zum Rütlischwur. Als feierlichen Ausklang zum Abend wurden zuerst die Kandidaten in den SchwStV aufgenommen. Im SchwStV sind nicht die gesamten Verbindungen Mitglied, sondern die Mitglieder direkt. Zur Abrundung fand danach ein Fackelzug durch Schwyz statt, der mit einem Feuerwerk endete, und danach wieder Stammbetrieb.

Sonntags begann der Tag für Chargierte mit dem Chargiertenfrühstück vor der Messe. Der Gottesdienst selbst, musikalisch untermalt von den ortsansässigen Musikvereinen und Chören, wurde von Dr. Urban Federer OSB, Abt des Klosters Einsiedeln, gehalten. Im Anschluss lauschte man beim Volksaspéro auf dem Hauptplatz dem Frühschoppenkonzert. Das Bankett zum Mittag war nicht nur kulinarisch eine Sensation, sondern wurde auch mit einem wunderbaren Programm umrandet, um den Gästen die Schwyzer Fastnacht und andere regionale Eigenheiten näher zu bringen. Den festlichen Höhepunkt des Zentralfestes bildeten der Cortége (Fahnenumzug) und der anschließende Festakt mit Veteranenehrung sowie einer Festrede von Prof. Dr. phil. Joseph Jung auf dem Hauptplatz. Des Abends wurde bei der Brandtrüllete das Zentralkomitee entlastet und übergeben.

Zum Ende des Zentralfestes gab es direkt auf dem geschichtsträchtigen Rütli, die Rütliwiese in Sichtweite, den Katerbummel zum gemütlichen Abschied.

Alles in Allem ist ein Zentralfest des SchwStV jede Reise wert, und wir möchten uns ganz herzlich für die Einladung und freundlichen Bekanntschaften bedanken.

Marc Riede (AlSt), Pressereferent des Vororts Stuttgart