Cbr Karlheinz Götz verstorben

Dr. Karlheinz Götz +

Dr. phil. Karlheinz Götz (Rup et mult), der ehemalige Vorsitzende im CV-Rat (1999 – 2007) und AHB-Vorstand von 1995 – 2007, starb am 28. Januar 2023.

Liebe Cartell- und Bundesbrüder,

am Samstag, dem 28. Januar 2023, am Todestag Karls des Großen und an seinem Namenstag, entschlief unser lieber Bundes- und Cartellbruder Dr. phil. Karlheinz Götz (Rup et mult), Vorsitzender im CV-Rat (1999 – 2007) und AHB-Vorstand von 1995 – 2007, friedlich in seiner Heimatstadt Regensburg.

Im Frühjahr 1995 entschied sich der für den Vorsitz im AHB-Vorstand kandidierende ehemalige Brauerei-Direktor, Cbr Erich Hasselkuss (BvBo), mit einem Team anzutreten, da gleich mehrere Vorstands-Posten gewählt werden mußten. Selber aus der freien Wirtschaft kommend, scharte er Manager um sich, die sich bereit erklärten, seine Arbeit zu unterstützen. Auch Cbr Götz befand sich unter ihnen und wurde auf dem 29. Altherrentag anläßlich der 109. Cartellversammlung in Bochum ohne Gegenstimme gewählt. Daß er als Regensburger nicht für die Region Südost gewählt wurde, ist dem Umstand geschuldet, daß die Regionaltage erst im Frühjahr 1996 mit seiner Hilfe gegründet wurden.

Bei der KDStV Rupertia im WS 1960/61 rezipiert, waren es die Philister-Chargen seiner Verbindung, in der er sich von 1968 bis 1993 engagierte. Nach 25jähriger Tätigkeit ebendort – 1981 bis 1993 als Philistersenior – dankte es ihm seine Ruperten mit der Verleihung des Titels „Ehrenphilistersenior“. In diese Zeit (1988) fiel auch die Bandphilister-Verleihung h.c. der KÖStV Aargau im ÖCV zu Wien, der Freundschaftsverbindung Rupertiae.

Als 2. Vorstands-Vorsitzender im AHB-Vorstand galt sein Engagement in den folgenden vier Jahren der Etablierung der Region Südost, einer von 1996 gegründeten fünf Regionen des Altherrenbundes, um die Verantwortlichen von Altherrenzirkeln, Gauverbänden und Altherrenschaften zweimal jährlich zum Gedankenaustausch auf Regionaltage einzuladen. Des weiteren zeichnete er im AHB-Vorstand für die Bereiche „Industrie“ und „CV-Wirtschafts-Clubs“ verantwortlich. Sein Engagement galt auch den neuen Bundesländern, hatte er doch durch seine unternehmerischen Tätigkeiten in Dresden schon 1992 als Gründungsmitglied das Band der KDStV Chursachsen aufgenommen. Wie schon erwähnt für die Region Südost tätig, unterstütze er die AV Salia-Silesia Gleiwitz/OS in den ersten Jahren nach ihrer Gründung und nahm auch dort 1998 das Band auf. Noch im März 1999 sollte die KAV Capitolina mit ihrem Band folgen, verkehrte er doch regelmäßig in Rom, und ein Besuch in der Via di Tor Millina 35 wurde zum Pflichtbesuch.

Im selben Jahr kandidierte Cbr Karlheinz Götz zum Vorsitzenden des Altherrenbund-Vorstandes, da Cbr Hasselkuss altersbedingt nicht mehr zur Verfügung stand. Auch auf dem 33. Altherrentag in Würzburg war die Zustimmung für ihn überwältigend, und der frisch gewählte Vorsitzende im CV-Rat nahm mit dem Ressort „Politiker“ Kontakte zu Cartell- und Bundesbrüdern in Politik und Gesellschaft auf. Etliche Veranstaltungen in diesen Kreisen sollten in Berlin und Brüssel folgen.

In die folgenden zwei Wahlperioden bis 2007 fielen u.a. die Gründung des "CV-Bildungsforums", das ihm eine Herzensangelegenheit war und das sich unter der Leitung von Cbr Anton Pfeifer (Gu) durch regelmäßige Stellungnahmen in der Öffentlichkeit und im Cartellverband bekannt machte. In diese Ägide fielen auch (2006) die Feierlichkeiten „150 Jahre CV“ in München und Münster, die mit einem hohen Arbeitspensum verbunden waren.

Das Engagement bei der Gründung der Aureo-Danubia in Ingolstadt sowie die guten Kontakte zwischen der KDStV Rupertia und der KDStV Oeno-Danubia führten 2004 bzw. 2005 zu weiteren Bandverleihungen. Gleichfalls 2004 folgte die Bandverleihung des Schweizerischen Studentenvereins als Einzelmitglied, Ausweis für die ausgezeichneten Kontakte, die Cbr Götz zu den Sektionen und Vorständen aufrechterhielt. Die Verlegung der KDStV Saarland von Saarbrücken nach Jena und die damit verbundenen Schwierigkeiten wurden von ihm als AHB-Vorstands-Vorsitzendem maßgeblich begleitet, gelöst und – wie sollte es anders sein – machten ihn auch dort 2006 zum Bandphilister.

In dieser Zeit (2005), neben beruflichem Einsatz und den Aufgaben als Vorsitzendem im CV-Rat fiel die Ernennung zum Dr. phil. An der Promotionsarbeit hatte der examinierte Lehrer in mehreren Jahren – meist bei seinem mehrwöchigen Kanada-Urlaub – insgeheim gearbeitet. Entsprechend hoch war die Überraschung auch bei seinen engsten Cartell- und Bundesbrüdern.

In Münster 2007 sah das CV-Recht auf dem 41. Altherrentag eine erneute Wiederwahl von Cbr Dr. Götz nicht mehr vor. Mit Cbr Manfred Speck (H-RG) gingen die Aufgaben in jüngere Hände. Für seine vielfältige innerverbandliche Arbeit und seinen steten Einsatz wurde ihm 2011 die „Goldene CV-Nadel“ verliehen, eine Auszeichnung, die er selber Jahre vorher ins Leben gerufen hatte.

Die Öffentlichkeit erwies ihm die Ehre, ihn für sein erfolgreiches Unternehmertum und sein vielfältiges caritatives Wirken, die es an anderer Stelle näher zu würdigen heißt, u.a. mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1999), dem Bayerischer Verdienstorden (2005) und dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2014) auszuzeichnen.

Das Ausscheiden aus dem Altherrenbund-Vorstand bedeutete für Cbr Dr. Karlheinz Götz aber nicht, sich aus dem Verbandsleben ganz zurückzuziehen. Auch weiterhin stellte er den Verbindungen seine Unterstützung zur Verfügung, half bspw. bei der Gründung der KDStV Palatina Weiden und Amberg sowie bei der Sitzverlegung der AV Tuisconia Königsberg, Bonn nach Landshut. 2010 bzw. 2013 erfolgte auch hier die Bandverleihung.

Dem Verein der Freunde und Förderer des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen (VFF), den er 1998 selbst anläßlich der Cartellversammlung in Karlsruhe mit aus der Taufe half, diente er lange Jahre als Vorsitzender. Im Oktober 2021 wurde er anläßlich der Mitgliederversammlung in Regensburg zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bei dieser Zusammenkunft, die auch seinem 80. Geburtstag gewidmet war, würdigte der aktuelle Vorsitzende im CV-Rat und Vorsitzende des AHB-Vorstandes, Cbr Dr. Claus-Michael Lommer (R-Bl), ausführlich das Leben des damaligen Jubilars.

Durch eine heimtückische Krankheit war Cbr Dr. Götz in den letzten Lebensjahren an seine nähere Umgebung gebunden; für den reiselustigen Teilnehmer vieler CV-Reisen mit Sicherheit eine schmerzliche Erfahrung, die er aber mit seinem Gottvertrauen und seinem ureigenen Humor zu überdecken versuchte.

Nun ist unser Cartell- und Bundesbruder Karlheinz Götz für immer von uns gegangen. Wir verlieren einen Menschen, der stets treu zu seinen Verbindungen und zum Cartellverband stand. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Gertraud und den Kindern.

Dem Verstorbenen gilt unser persönliches Gebet. Er ruhe in Frieden.

Richard Weiskorn (Ae et mult)

Alt-CV-Sekretär (1991-2022)

Die Auferstehungsmesse wird am Freitag, dem 3. Februar 2023, in St. Emmeram in Regensburg gefeiert werden. Die Beerdigung findet um 12.00 Uhr statt. Nähere Informationen ergehen noch.