Cbr Korbmacher feierlich in sein Amt eingeführt
Mit einem Festakt wurde Prof. Dr. Andreas Korbmacher (B-S) am 17. Februar in sein Amt als Präsident des Bundesverwaltungsgerichts eingeführt.
Cartellbruder Korbmacher folgt auf Prof. Dr. Klaus Rennert, der vom 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2021 dem obersten Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art vorstand.
Über die Ernennung von Cbr. Korbmacher hatten wir bereits ausführlich im September 2022 berichtet.
Korbmacher warnte in seiner Ansprache davor, dem als Revisionsgericht konzipierten Bundesverwaltungsgericht zu viele erstinstanzliche Zuständigkeiten zuzuweisen. Dies sei vom Verfassungsgeber nur als rechtfertigungsbedürftige Ausnahme vorgesehen. Er sprach außerdem über die Rolle des Bundesverwaltungsgerichts als Teil der Unionsgerichtsbarkeit. Neben dem vertikalen Dialog mit den europäischen Gerichten gewinne der horizontale Dialog zwischen den Gerichten der EU-Mitgliedstaaten immer stärker an Bedeutung. Hier engagiere sich das Bundesverwaltungsgericht stark, was er weiterhin unterstützen werde.
Cbr. Korbmacher wurde 1980 bei Borusso-Saxonia Berlin rezipiert. Später war er Philistersenior seiner Urverbindung. Seit 2012 ist der neue Gerichtspräsident Phil-x von Germania Leipzig.