Ehrenamt stand im Mittelpunkt

Interessantes Dialogforum des CV-Vororts in München mit Staatsminister Cartellbruder Joachim Herrmann (FcC).

Im ersten vom CV-Vorort Fulda/Gießen initiierten CV-Dialogforum mit Staatsminister Cbr Joachim Herrmann (FcC) ging es um junge Menschen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Sterben unsere Vereine, geht das ehrenamtliche Engagement zurück, gibt es einen Wertewandel oder gar einen Werteverlust in unserer Gesellschaft? Das alles waren Fragen, die in der Diskussion mit dem bayerischen Innenminister eine Rolle spielten. Mehr als 80 Cartellbrüder und Gäste waren auf das Haus der K.D.St.V. Aenania nach München gekommen. Ihre Erwartungen an einen interessanten Abend wurden erfüllt.

Nach der Begrüßung durch den Aenanensenior Florian Tarlosy (Ae) und VOP Simon Postert (H-RG) stand ein Impulsvortrag von Cbr Herrmann auf dem Programm. Dabei warf er einen Blick auf die Ehrenamtssituation in Bayern und in der Bundesrepublik. Die Zahl der Neugründungen habe, so Herrmann, in den letzten Jahren zwar abgenommen. Es seien aber immer noch mehr Vereine entstanden als im Vereinsregister gelöscht wurden.

Die Entscheidung Eintritt in einen Verein oder zum Verbleib werde heute oft nach Aspekten der Nützlichkeit gestellt. Dazu komme das gesamtgesellschaftliche Problem, dass die Bindungsbereitschaft der Menschen auf vielen Ebenen bis in den privaten Bereich hinein nachgelassen habe. Für viele Organisationen werde das zum Problem. Im Cartellverband sei es heute, wie in der Vergangenheit so, dass man bei der Aufnahme verspreche, sein Leben lang bei der Verbindung zu bleiben. Das sei heute sicher viel weniger selbstverständlich als vor 50, 100 oder 150 Jahren.

Ehrenamtliches Engagement sei von besonderer Bedeutung für unsere Demokratie. Deshalb brauche es Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für das Gemeinwesen einsetzen. In der anschließenden Diskussion ging es um konkrete Fragen des Engagements vor Ort von der Wasserwacht bis zu den Traditionsvereinen und darum, wie sich junge Menschen dort einbringen können.