Preise für akademische Leistungen
Akademische Arbeiten rund um die europäische Idee werden vom Europäischen Kartvellverband (EKV) ausgezeichnet.
In Kooperation mit der Collegialität Privatstiftung will der EKV unter dem Motto SCIENTIA PRO EUROPA die europäische Idee hervorheben. Deshalb honoriert er wertvolle akademische Arbeiten, die sich mit dem Thema befassen.
Für die beste akademische Arbeit gibt es einen mit 1.500,- Euro dotierten Leistungspreis sowie zwei je mit 500,- Euro dotierte Anerkennungspreise. Die offizielle Preisverleihung wird am 1. Juni 2023 im Rahmen der Scientia Fonds Gala des ÖCV stattfinden, alle dazu notwendigen Informationen werden rechtzeitig kommuniziert.
Einsendefrist für Bewerbungen ist der 31.03.2023 – 23:59 Uhr per Mail an scientiaproeuropa@ekv.info.
Gefragt sind Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertations- und Habilitationsschriften. Die Arbeiten sollten entweder die europäische Idee selbst zum Thema haben, kulturelle Identität(en) in Europa erhöhen und / oder sich mit großen aktuellen europäischen Herausforderungen auseinandersetzen wie z.B. demografischer Wandel, Digitalisierung, Sicherheit, Migration / Integration, medizinische Versorgung und Nachhaltigkeit. Sie dürfen frühestens im akademischen Jahr 2021/22 abgeschlossen worden sein.
Benötigte Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Verweis auf die thematische Relevanz der Arbeit sowie die individuellen Karriereziele
- kurzes Empfehlungsschreiben der Verbindung im EKV
- Abschlussarbeit einschl. Abstract, sämtliche Gutachten der Arbeit- Abschluss- und Sammelzeugnis (bei Abschlussarbeiten) oder den Bescheid über die Verleihung der Lehrbefugnis (bei Habilitationen)
- Tabellarischer Lebenslauf mit Bildungsweg, Berufserfahrung, couleurstudentische und ggf. andere ehrenamtliche Tätigkeiten
- ggf. eine Publikationsliste