39. Medienseminar in Kloster Banz

bis

In diesem Jahr unser spannendes Thema in Banz: Eine neue Weltordnung - die Veränderung der Beziehungen zwischen alten und neuen Weltmächten

Sonntag 2. Oktober 2022

Bis 14.30 Uhr Anreise der Teilnehmer / Zimmervergabe
 
15. 00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Thematik der Tagung
Roswitha Manghofer-Weiß, Hanns-Seidel-Stiftung
 
anschl.     Ein aktives Europa in der Welt – Global Gateway vor dem Hintergrund der Neuen Seidenstraße und anderer Strategien
Benjamin Hartmann, Legal and Policy Officer, Denkfabrik I.D.E.A., EU-Kommission Brüssel - im Anschluss Diskussion
17.00 Uhr

Machtpolitik vs. regelbasierte internationale Ordnung: Die Rolle von Diplomatie und Völkerrecht in der aktuellen Weltlage
Prof. Dr. Pascal Hector (Sld), Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Dänemark - im Anschluss Diskussion

18.30 Uhr Abendessen
19.45 Uhr

Rivale, Wettbewerber, Partner: Wie Deutschland und Europa ihre Chinapolitik neu ausbalancieren müssen
Bernhard Bartsch, Director External Relations, Mercator-Institute for Chinese Studies, Berlin

21.30 Uhr
Ausklang im Bierstübla
 

Montag, 3. Oktober

08.00 Uhr
Frühstück
 
09.15 Uhr Der Krieg gegen die Ukraine als Brandherd im geopolitischen Spannungsfeld
Brigadegeneral a.D. Dr. Klaus Wittmann
 
10.30 Uhr
Kaffeepause
 
10.45 Uhr Lieferketten, Menschenrechte, Inflation: Erleben wir das Ende der Globalisierung?
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Vorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU)
 
anschl.
Diskussion
 
12.15 Uhr
Tagungskritik und Ausblick auf die Medientagung 2023
 
12.45 Uhr Mittagessen anschl. Ende der Tagung

 

Ist Euer Interesse geweckt, dann meldet Euch im CV-Sekretariat. Dort werden Eure Namen und An­schriften gesammelt und an die Hanns-Seidel-Stiftung weitergegeben. Diese wiederum wird Euch im September das vollständige Programm mit der Möglichkeit zur Anmeldung bei der Stiftung senden. Eine Anmeldung über das CV-Sekretariat ist nicht möglich.