Die Wartburggespräche werden vom CV in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) seit 2010 ausgerichtet. Sie fokussieren jeweils auf ein aktuelles gesellschaftspolitisch relevantes Thema, üblicherweise in Form von Podiumsdiskussionen, Vorträgen und offenen Gesprächsrunden.

Als feste Bestandteile dieser couleurstudentischen Veranstaltung dürfen auch ein Festkommers und ein Gottesdienst nicht fehlen. Diese ehemalige Veranstaltung des Ring katholischer deutscher Burschenschaften (RKDB) hat eine lange Tradition. Sie ist für Jedermann offen, aber anmelde- und kostenpflichtig. Nähere Informationen erhalten Sie vom Sekretariat des CV.

Die letzten Wartburggespräche fanden am 13./14. September 2014 statt, Veranstaltungsort waren Eisenach und die Wartburg, das Thema lautete "Europa ohne Frieden? Neue Bedrohungsszenarien für unsere Sicherheit und die Auswirkungen auf die westliche Welt".