Was ist das eigentlich?
Oft werden Studentenverbindungen als "Burschenschaften" bezeichnet; die Burschenschaften bilden allerdings nur einen kleinen Ausschnitt aus dem großen Spektrum aller Studentenverbindungen. In Deutschland gibt es heute ca. 1.000 Verbindungen. Die meisten orientieren sich an einem ideellen oder konfessionellen Wertegerüst und tragen Farben.
Studieren im CV
Was soll bzw. kann ich studieren? Wie finanziere ich mein Studium? Wo finde ich eine Wohnung oder ein preisgünstiges Zimmer in einer Studenten-WG? Wo treffe ich Leute, die sich auskennen und mir weiterhelfen? Wie organisiere ich mein Studium am effektivsten? Und wie ist das mit den Praktika und Studienarbeiten?
CV-Verbindungs-Standorte
An nahezu allen Hochschulorten in Deutschland sowie in Freiburg (CH), Rom (I), Gleiwitz (PL), Straßburg (F), Löwen (B), Tokio (JP) und Dschang (CM) gibt es eine Studentenverbindung des CV. Der Großteil unserer Verbindungen unterhält ein eigenes, campusnahes Verbindungshaus, das am Verbindungsleben Interessierten ein preiswertes Studentenzimmer zur Verfügung stellt.
Die ersten CV-Verbindungen
In den kulturellen und politischen Strömungen des Rationalismus und der Aufklärung zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die katholische Bevölkerung weitestgehend unterdrückt und die Entwicklung eines katholischen Bildungs- und Vereinswesen unterbunden. Erst um 1850 herum konnten sich erste katholische Vereine gründen und erfolgreich organisieren.
Wesen einer CV-Verbindung
Obwohl jede Studentenverbindung im CV ihre eigene Entstehungsgeschichte, Traditionen und Gepflogenheiten hat, vereinen bestimmte gemeinsame Grundlagen im Glauben, Denken und Handeln mittlerweile über 125 Korporationen unter dem Dach des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen.
Mitglied werden
Wie werde ich Mitglied bei einer CV-Verbindung? – Ganz einfach: Einfach eine unserer CV-Studentenverbindungen anrufen oder anschreiben und besuchen. Das CV-Sekretariat beantwortet Dir aber auch gern Deine ersten Fragen.