Jede einzelne Verbindung ist eine eigenständige Gemeinschaft, die sich - aufgeteilt in Studierende ("Aktivitas") und Berufstätige ("Alte Herren" bzw. "Altherrenverband", AHV) - selbst verwaltet. Aktivitas und AHV wählen dazu jeweils einen Vorstand, das so genannte "Chargenkabinett".
Die studierenden Mitglieder einer Studentenverbindung bzw. einer studentischen Korporation sind in der "Aktivitas" zusammengeschlossen. Diese ist quasi ein nicht eingetragener Verein ohne eigene Rechtsfähigkeit.
Eine Aktivitas besteht aus den Aktiven und den Inaktiven, wobei letztere keine offiziellen Ämter bekleiden und nur noch eine eingeschränkte Anwesenheitspflicht bei den Verbindungsveranstaltungen haben.
Die Aktivitas bespricht, organisiert und entscheidet ihre Belange in regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen, den so genannten "Conventen". Dort werden zu jedem neuen Semester auch die Vorstandsmitglieder einer Aktivitas für die Dauer eines Studiensemesters gewählt, die das Semesterprogramm der Verbindung mit diversen Veranstaltungen (Vorträge, Diskussionen, Gottesdienste, Feiern) organisieren. Diese sind in der Regel:
- Der "Senior" als Vorsitzender der Aktivitas
- Der "Consenior", dem zumeist die Veranstaltungsplanung und das Aufteten der Verbindungsmitglieder obliegen
- Der "Fuxmajor", der sich um die Einführung und Ausbildung der Neulinge (Füxe) kümmert
- Der "Scriptor", als Schriftführer für die Protokollführung auf den Conventen und für die postalische Kommunikation der Verbindung zuständig
- Der "Quaestor", dem die Kassenführung und Buchhaltung der Aktivitas überantwortet ist
Diejenigen Mitglieder einer Studentenverbindung, die ihr Studium (erfolgreich) angeschlossen und eine angemessene Lebensstellung erreicht haben, werden unabhängig von ihrem Lebensalter "Alte Herren" genannt. Diese bilden gemeinsam die Altherrenschaft und sind im Altherrenverband (AHV) organisiert. Der AHV-Vorstand wird i.d.R. auf mehrere Jahre gewählt. Diese "Philisterchargen" halten den Kontakt zwischen den Alten Herren, die nach ihrem Studienende meistens den Studienort verlassen, und der Aktivitas aufrecht.
Alte Herren haben in der Regel aufgrund von Beruf und Familie wenig Zeit für eine regelmäßige Teilnahme am Verbindungsgeschehen, unterstützen ihren Bund aber finanziell durch ihre Beitragszahlungen und Spenden sowie durch die Einbringung ihrer beruflichen Erfahrungen und Netzwerke. Einige Alte Herren übernehmen auch Ämter innerhalb der Altherreschaft ihrer Studentenverbindung oder in den entsprechenden Organisationen und Institutionen des Dachverbandes.
Im Korporationswesen ist es durchaus üblich, dass sich die Alten Herren einer Studentenverbindung mit dritten Interessenten und Förderern zu einem Verein zum Unterhalt eines eigenen Verbindungshauses zusammengeschlossen haben oder in dessen Umfeld ein eigenes Studentenwohnheim betreiben.
Jede Verbindung bildet in demokratischer Weise Convente, also beratende und beschließende Mitgliederversammlungen, für Aktivitates und Altherrenschaft mit jeweils eigenem Vorstand. Gemeinsames Gremium ist der Cumulativconvent beider Gruppen.
Ebenso bilden die Vertreter von Aktivitates und Altherrenschaft der CV-Verbindungen die Organe des CV auf Bundesebene: den Altherren- und Studententag sowie die gemeinsame Versammlung der Vertreter beider Gruppen, die Cartellversammlung.
Weitere Informationen über die Struktur des CV und der Verbandsleitung finden sich hier.