In der Anfangsphase Deines Studiums sind gerade diejenigen Bekanntschaften und Tipps besonders wertvoll, die Dir helfen Dich an der Uni, in Deinem Studium und in Deiner Hochschulstadt möglichst gut zurecht zufinden. Später sind Kontakte zu Studenten anderer Fachrichtungen gefragt, da sich ein Studium immer aus mehreren (Grundlagen-) Fächern zusammensetzt und viele davon mit eigenen Studiengängen an der Uni vertreten sind.

Kommilitonen, Freunde, Bundesbrüder

In unseren Verbindungen triffst Du Erstsemester, Studis im Bachelor- oder Masterstudium und Absolventen quasi aller Fachrichtungen. Dies ermöglicht Dir direkte, persönliche Kontakte zu anderen Studenten, aber auch zu unseren so genannten „Alten Herren”, Akademikern mit 0 bis 40 Jahren Berufspraxis. Durch regelmäßige Bestandsaufnahmen des individuellen Studienfortschritts halten CV-Verbindungsmitglieder ein wachsames Auge auf die Studienleistung des Einzelnen. Hier findest Du eine Übersicht aller an Deinem Studienort ansässigen CV-Verbindungen: Einfach anrufen oder antickern, jede unserer Verbindungen hilft Dir gerne weiter!

Mentorensystem

Fast alle CV-Verbindungen bieten ihren jungen Mitgliedern ein spezifisches Mentorensystem, das zwei sehr wichtige Eigenschaften der CV-Studentenverbindungen unterstreicht: Das freundschaftliche Netzwerk und die generationenüberschreitende Unterstützung.

Zunächst wählt jedes neue Mitglied einen Mentoren, der den jungen Studenten während seiner etwa 10-12 Monate dauernden Probezeit in der Verbindung begleitet und betreut. Nach bestandener Probezeit und feierlicher Aufnahme als Mitglied auf Lebenszeit hat der Student die Möglichkeit, entsprechend seinem Studienfach, seinen Präferenzen oder Hobbys ein Mitglied aus der Altherrenschaft zu wählen, das ihm bei Fragen bezüglich Praktikum, Berufseinstieg etc. Rat geben und weiter helfen kann.

Derartige Hilfestellungen können den Studienabschluss vereinfachen, den Einstieg ins Berufsleben effizienter gestalten und die Grundlagen eines erfolgreichen Lebens als katholischer Akademiker legen.

Lebensbund

Die Freundschaft zwischen den Mitgliedern, den Cartell- und Bundesbrüdern, trägt weiter als nur dem Studium dienende Zweckgemeinschaften. Das Leben in einer CV-Verbindung beruht auf Gegenseitigkeit: Im Beruf stehende Mitglieder unterstützen die Studierenden, welche sich verpflichten, die folgende Generation in gleicher Weise zu unterstützen. Wir nennen das "Lebensbund". Dieses Modell trägt den CV seit über 150 Jahren – keine Garantie, aber doch ein Hinweis auf sein Funktionieren.


Nächstes Thema: Praktika und Studienarbeiten