Gelebte Tradition – gelebte Gemeinschaft
Am Dreikönigstag 2026 zieht es viele Cartellbrüder wieder nach Aulendorf.
Auch im Jahr 2026 lädt der CV-Gauverband Bodensee-Oberschwaben wieder am Heiligen Dreikönigstag, dem 6. Januar, zum traditionellen Dreikönigskommers in die Oberschwabenmetropole Aulendorf ein – zum nunmehr 138. Mal. Was Ende des 19. Jahrhunderts als spontane Zusammenkunft wartender Studenten am Aulendorfer Bahnhof begann, ist heute das bedeutendste CV-Ereignis im deutschen Südwesten.
Festlicher Auftakt ins neue Jahr
Wie jedes Jahr werden wieder Chargenabordnungen aktiver Verbindungen aus dem südwestdeutschen Raum – von Konstanz bis Freiburg, von Stuttgart bis Ulm – sowie zahlreiche Alte Herren, Damen und Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft erwartet. Auch Vertreter des ÖCV aus Vorarlberg sowie CVer aus ganz Deutschland werden die besondere Atmosphäre dieses traditionsreichen Festes mitprägen.
Ein besonderer Festredner
Höhepunkt der Veranstaltung wird auch 2026 die Festrede sein: In diesem Jahr dürfen wir uns auf den bekannten Kapuzinermönch und Publizisten Pater Paulus Terwitte freuen, der mit seinem pointierten Stil und gesellschaftlichem Engagement über die Grenzen kirchlicher Kreise hinaus bekannt ist. Seine Rede verspricht kluge Impulse zur Rolle von Glaube, Verantwortung und Gemeinschaft in bewegten Zeiten.
Cheruscia Tübingen präsidiert
Den feierlichen Kommers schlägt 2026 die Verbindung Cheruscia Tübingen, die mit ihrem erfahrenen Präsidium und ihrer traditionsbewussten wie lebendigen Art dem Abend einen würdigen Rahmen verleihen wird. Musikalisch umrahmt wird der Kommers erneut von einem Bläserensemble aus Oberschwaben, das mit schwungvollen Märschen und Begleitung traditioneller Lieder zum Mitsingen einlädt.
Weitere Beiträge in dieser Kategorie