Cartellbruder zum Abt gewählt
Am 25. August haben die wahlberechtigten Mönche der Abtei Tholey Cbr P. Wendelinus Naumann OSB (Sld) für zwölf Jahre zum Abt gewählt.
Die Abtei St. Mauritius in Tholey hat eine sehr lange Geschichte. Sie wurde bereits im Jahr 634 erstmals erwähnt und zählt zu den ältesten Klöstern in Deutschland. Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert gilt als eines der frühen Beispiele der Gotik hierzulande. Jetzt hat sie einen neuen Abt. Der Convent wählte Cbr Pater Wendelinus (Sld) (Foto MItte). Er übernimmt die Leitung des Klosters und folgt auf Abt Mauritius, der im Juli verstorben ist.
Cbr P. Wendelinus ist 53 Jahre alt. Er wirkte seit zwei Jahren als Prior und war damit der Stellvertreter des Abtes. Seit 1992 gehört Cbr P. Wendelius der KDStV Saarland (Saarbrücken) zu Jena an. Der neue Abt stammt aus Thalexweiler bei Lebach. Er ist Historiker und Numismatiker und der Abtei seit den späten 1990er Jahren eng verbunden. 2015 trat er in Tholey ein, 2019 legte er die Ewige Profess ab und wurde danach zum Diakon und zum Priester geweiht. In der Gemeinschaft war er unter anderem Magister für die Ausbildung und seit 2023 Prior. Zwischen 2016 und 2020 koordinierte er die Sanierung der Abteikirche und entwickelte das theologisch-thematische Konzept der neuen Fenster.
Nach Annahme der Wahl legte Cbr P. Wendelinus im Kapitelsaal sein Glaubensbekenntnis ab, erhielt Schlüssel, Siegel und das Brustkreuz und wurde anschließend in der Abteikirche auf den Abtsplatz im Chorgestühl geführt. Damit ist er rechtmäßig im Amt. Der Termin für die feierliche Abtsbenediktion steht noch nicht fest.
Als Abt will Wendelinus den inneren Aufbau des Konvents stärken und neue Berufungen fördern. Der Konvent ist ungewöhnlich jung; das Durchschnittsalter liegt unter 50 Jahren. Wichtig sind ihm das Chorgebet, die würdige Feier der Heiligen Messe und das pastorale Engagement im Schaumberger Land, etwa bei Taufen, Hochzeiten und der Beichte. In der touristischen Entwicklung setzt er auf eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tholey und auf behutsame Schritte, die den religiösen Auftrag schützen. Sein Amt versteht er als Dienst: offen für notwendige Anpassungen in einer sich wandelnden Zeit, ohne den Kern des Evangeliums aus dem Blick zu verlieren. Die Abtei bittet um Gebet und Unterstützung für Abt Wendelinus und die Gemeinschaft.
Weitere Beiträge in dieser Kategorie