Politikgespräch in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin
Cbr Innenminister Joachim Herrmann (FcC) und Cbr Norbert Rollinger (Ae) im Austausch mit Cartell- und Farbenbrüdern.
Der Bayerische Innenminister Cbr Joachim Herrmann (FcC) hatte erneut zum traditionellen Politikgespräch in die Bayerische Landesvertretung in Berlin eingeladen. Zahlreiche Cartellbrüder und Farbenbrüder aus CV, KV und UV – darunter viele Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Abgeordnetenbüros sowie Vertreter aus Ministerien – nutzten die Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des CV-Rates, Cbr Dr. Claus-Michael Lommer (R-Bl), stand der Abend im Zeichen der aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft. Referent war Cbr Norbert Rollinger (Ae), Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung und Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) – eine der profiliertesten Stimmen der Branche in Deutschland.
In seinem Vortrag skizzierte Cbr Rollinger drei zentrale Themenfelder, die die Versicherungswirtschaft derzeit besonders beschäftigen:
- Reform der privaten Altersvorsorge
Rollinger sieht deutlichen Handlungsbedarf, um private Vorsorgeprodukte für Verbraucher wieder attraktiver zu gestalten und die Zukunftsfähigkeit der Altersabsicherung zu sichern. - Folgen des Klimawandels
Zunehmende Extremwetterereignisse stellen die Versicherbarkeit vieler Risiken in Frage. Rollinger betonte, dass die Branche hier eine Schlüsselrolle bei Anpassungsstrategien und Risikoabsicherung spiele. - Neue Risiken wie Cyberangriffe
Traditionelle Versicherungsmodelle müssten überdacht und um Lösungen für digitale Bedrohungen erweitert werden. Kooperationen zwischen Versicherern, Rückversicherern, Kapitalmärkten und der Politik seien hierfür unerlässlich.
Im anschließenden, rund zweistündigen Austausch wurde deutlich, dass die Themen der Versicherungswirtschaft weit über wirtschaftliche Kennzahlen hinausgehen. Sie berühren zentrale Lebensbereiche und verdeutlichen, wie eng ökonomische Stabilität, gesellschaftliche Sicherheit und politische Gestaltung miteinander verbunden sind.
Weitere Beiträge in dieser Kategorie