Cbr Ewald (Rst) wird Raumfahrtbotschafter
Spannende Aufgabe für Cbr. Prof. Dr. Reinhold Ewald (Rst)
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen reagiert auf die zunehmende Bedeutung von Raumfahrt für die Sicherstellung und Zuverlässigkeit von Kommunikations-, Navigations- und anderen Diensten mit einer Initiative, die jetzt am Standort Köln-Porz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Raumfahrtagentur ESA mit einem Raumfahrtgipfel unter dem Titel SpaceTech.NRW gestartet wurde.
Teil der Initiative, die die Raumfahrtbeiträge in Nordrhein-Westfalen deutlicher herausstellen und gezielter fördern soll, ist die Ernennung von Cbr. Prof. Dr. Reinhold Ewald (Rst!, R-F!) zum Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen. In dieser Funktion soll Ewald im Auftrag der Landesregierung unter Ministerpräsident Wüst und Ministerin Neubaur als Gesicht der Kampagne die nicht mehr wegzudenkenden Dienste der Raumfahrt bewusst machen und vor allem klein- und mittelständige Unternehmungen zu Raumfahrtprojekten ermutigen.
Zum SpaceTech.NRW Auftakt kamen über 200 Unternehmer, Experten und Wissenschaftlerinnen nach Köln ins Astronautenzentrum. Ein Space Hub Cologne soll in Zukunft auch die
Leitstelle GovSatCom beherbergen, die Europa bei der sicheren Internetkommunikation von der Abhängigkeit von US-Diensten befreien soll. Cbr. Ewald war 1997 als Wissenschaftler für drei Wochen an Bord der russischen Raumstation MIR und hat in der Folge entscheidend zum europäischen Zugang zur Internationalen Raumstation ISS beigetragen. Er war von 2015 bis 2024 Professor für Astronautik an der Universität Stuttgart.
Foto: Wullhorst
Weitere Beiträge in dieser Kategorie